Saison 17/18

Vorbericht PdB 2018

Es ist der Kampf um den ersten Titel im neuen Jahr. Der Pokal des Bürgermeisters der Stadt Hettstedt findet am 6. Januar in der Drushba-Halle statt. Ab 14 Uhr spielen acht Mannschaften um den Titel, den der gastgebende FC Hettstedt verteidigen möchte. Auch in der dritten Auflage ist es den Verantwortlichen gelungen, ein attraktives Teilnehmerfeld aus regionalen Mannschaften zu gewinnen. Schon in der Vorrunde wird es Derbys geben, die spannende Spiele auf dem Parkett versprechen. Doch nur die jeweils beiden Gruppenersten bekommen ein Ticket für das Halbfinale. Wir geben Euch einen Überblick über die Gruppen:

Gruppe 1:

An Position eins in Gruppe 1 ist der SV Plötzkau, der Überflieger aus der Kreisliga Salzlandkreis. In den zwölf Spielen der Hinrunde konnte die Mannschaft 33 Punkte sammeln und sagenhafte 74 Tore schießen. Ein harter Brocken für alle anderen Mannschaften in der Gruppe. 
Als zweite Mannschaft ist der SV 90 Walbeck in dieser Gruppe. Die Walbecker konnten die gute Hinrunde der letzten Saison in der 1. Kreisklasse nicht wiederholen und blieben unter ihren Möglichkeiten. Doch in der Halle zählen andere Werte, wie der Kampfgeist. Und genau diesen hat die Truppe von Trainer Falko Burisch schon mehrfach bewiesen.
Dritter im Bund ist der Gastgeber FC Hettstedt, der die Titelverteidigung in Angriff nimmt. In der Kreisliga überwintert die Mannschaft auf dem aussichtsreichen zweiten Platz. Da hilft es sicherlich sich in der Halle Motivation für die Rückrunde zu holen.
Abgeschlossen wird die Gruppe vom SV Bräunrode. Ihre zweite Saison in der Landesklasse spielen die Männer vom Brandholz exzellent und überwintern auf dem vierten Tabellenplatz. Somit sind sie die bestplatzierte Mannschaft im Teilnehmerfeld, was sie zum Favoriten auf den Turniersieg macht. 

Gruppe 2:

Gruppe 2 wird angeführt von der BuSG Aufbau Eisleben. Wie Bräunrode spielen die Helftaer in der Landesklasse. In dieser Gruppe zählen sind sie der Favorit und für den Turniersieg sollte man sie im Auge haben. Ein interessanter Neuling im Teilnehmerfeld, der für guten Fußball sorgen wird.
Ebenfalls in dieser Gruppe ist der SV Rot-Weiß Großörner aus der Kreisliga. Vor dem Winter legte die Mannschaft eine furiose Serie mit sechs Spielen ohne Niederlage hin und stürmte auf den vierten Tabellenplatz. Können sie diese Form in die Halle mitnehmen, könnten sie für die ein oder andere Überraschung sorgen.
Mit dem SV Edelweiß Arnstedt II begrüßen wir einen aufstrebenden Neuling. Nach dem Durchmarsch durch die 2. Kreisklasse, möchten sie auch durch die 1. Kreisklasse marschieren. Der Pokal des Bürgermeisters ist quasi ein Heimturnier für die Edelweißen. Wir sind gespannt, wie viele grün-weiße Fans den Weg in die Drushba finden werden.
Last but not least ist der FSV Drohndorf-Mehringen, vierter der Salzlandliga (Kreisoberliga). Auf dem Papier sind sie Anwärter auf den zweiten Platz der Gruppe, doch Großörner und Arnstedt werden es ihnen schwermachen. Wir sind gespannt, wie sich die Schwarzgelben schlagen werden.

„Es sind viele gute Mannschaften im Turnier, die Titelverteidigung wird schwierig“, sagt Hettstedts Trainer Achim Straube. Aber er fügt hinzu, dass in der Halle nur vier bis sechs gute Spieler reichten. Somit können auch vermeintliche Außenseiter eine Chance haben. Abschließend wünscht er allen Mannschaften ein faires und verletzungsfreies Turnier: „Einen verletzten Spieler zu Jahresbeginn kann niemand gebrauchen“.

Auch für den Schirmherrn des Turniers, Bürgermeister Danny Kavalier, ist es ein Highlight: „Ich freue mich sehr, dass das Turnier um den ‚Pokal des Bürgermeisters‘ ein fester Termin im Jahreskalender der Fußball-Vereine geworden ist. Ich bin schon gespannt, wer sich 2018 den Pokal erspielt und freue mich, dass wir den Ersatzneubau der Treppenanlage im Eingang der Drushba-Halle für das Turnier rechtzeitig fertigstellen konnten.“

Posted by in PdB 2018

Polizei

In letzter Zeit machen immer wieder Schlagzeilen von Ausschreitungen auf Fußballplätzen die Runde. Gewalt möchte niemand sehen! Dass es sich meist um eine Straftat handelt, scheint im Augenblick des Auftretens in den Hintergrund zu geraten. Beim Opfer können schwere körperliche und seelische Schäden entstehen und der Täter muss vielleicht sogar ins Gefängnis. Damit es gar nicht erst soweit kommt, besuchte Frau Brenning von der Polizei Eisleben unsere D1 und leistete Präventionsarbeit. Statt zu kicken lernten unsere Nachwuchsspieler viel über das Thema Gewalt. Angefangen von der Frage: „Was ist Gewalt?“ über deren Ursachen bis hin zu den Folgen wurden die Kinder und auch die Trainer geschult.

Am Ende lernten alle etwas über den respektvollen Umgang miteinander auf und neben dem Fußballplatz. Wir bedanken uns bei Frau Brenning für die Gestaltung einer Trainingsstunde der etwas anderen Art. 

    Posted by in News 2017/18

    FCH – Tilleda

    Mit einem souveränen 5:0 Heimsieg verabschiedet sich der FC Hettstedt in die Winterpause. Von Beginn an dominierten die Hausherren das Spiel und versuchten die Lücken in der Tilledaer Abwehr zu finden. Nach 15 Minuten setzte sich Sebastian Cuck mit einem schönen Solo über Links durch und passte in die Mitte auf Patrick Bieder. Der brauchte nur noch einschieben und brachte den FC in Führung. 10 Minuten später schlägt Marcel Gürtler einen Freistoß in den Strafraum. Viele Spieler verpassten den Ball. Am Ende landete das Spielgerät bei Steven Glas, der den Ball ins Tor schoss. Von Tilleda kam sehr wenig. Tief stehend versuchten sie ihr Glück mit langen Bällen. Oft kamen diese nicht bei einem Spieler der eigenen Mannschaft an. 30 Minuten nach Anpfiff kombinierten sich Tino Borris und Patrick Bieder durch die Abwehr und letzterer vollendete zum 3:0. Vor der Halbzeit hatte Oliver Vollmann zwei 100%-ige Chancen. Erst schoss er den Ball aus aussichtsreicher Position über das Tor, bevor er nach einem Solo über rechts das 4:0 erzielte. 

    Halbzeit 2 begann mit einem Knall. Bokrant tauchte allein vor dem Hettstedter Torhüter René Bergner auf. Mit einem super Reflex fuhr er sein Bein aus und parierte den Ball. Kurz darauf konnte Andreas Mühlenberg eine Ecke per Kopf zum 5:0 verwandeln. Viel mehr passierte in der zweiten Halbzeit nicht mehr. Die Luft war aus dem Spiel raus und der FC konnte die Abwehr selten in Bedrängnis bringen. Einen kleinen Aufreger gab es, als der Schiedsrichter den Hausherren einen Elfmeter verweigerte. „Durch die Wechsel nach der Halbzeit ging der Spielfluss verloren“, sagte Trainer Straube nach dem Spiel. Trotzdem zeigt er sich mit dem 5:0 Sieg zufrieden. 

    Endlich wieder ein überzeugender Heimsieg des FC Hettstedt. In Lauerstellung überwintert er nun auf dem zweiten Tabellenplatz. Nur wenige Punkte trennen die ersten Mannschaften. Für die Rückrunde heißt dies, dass sich die Mannschaft keine Fehler erlauben darf. Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde. 

    Am 18.11. testet der FC Hettstedt noch einmal. Gegner im heimischen Hölzchen ist Grün-Weiß Wimmelburg aus der Kreisoberliga.

    Hettstedt: Bergner, Behler, Koge (68. Poschke), Borris, Bieder, Gürtler (65. Hornung), Vollmann (57. Gauk), Steffen, Glas, Mühlenberg, Cuck

    Posted by in Spielberichte 17/18

    FCH – Tilleda

    Das letzte Ligaspiel im Jahr 2017 findet am Samstag im Hettstedter Hölzchen statt. Zu Gast ist die Mannschaft vom VfB Tilleda-Kyffhäuser. Standen die Gäste nach dem ersten Spieltag noch auf dem letzten Tabellenplatz, schafften sie es sich durch ordentliche Leistungen immer weiter zu verbessern. Aktuell steht die Mannschaft auf Tabellenplatz sechs. Einen großen Anteil an dem Aufstieg in der Tabelle hat Willy Bokrant. Zwar stand er nur in fünf der bisherigen zehn Saisonspiele auf dem Platz, jedoch erzielte er schon acht Saisontreffer. Auch verdienten sich die Tilledaer in diesen fünf Spielen einen Großteil ihrer Punkte. Spielt er auch gegen den FC, sollte die Abwehr gewarnt sein.

    Der FC Hettstedt möchte an den 6:1 Heimsieg gegen Wolferstedt anknüpfen und das Jahr mit drei Punkten beenden, um 2018 dann aus guter Position die Meisterschaft anzuvisieren. 

    Bis dahin wünschen wir allen Zuschauern eine besinnliche Zeit. Am 7. Januar findet in der Drushba-Halle der Pokal des Bürgermeisters statt. Mehr dazu unter „News“.

    Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel. Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr im Hölzchen.

    Posted by in Vorberichte 17/18

    Mansfeld – FCH

    In der Lutherstadt kämpfte der FC Hettstedt am vergangenen Samstag um drei Punkte. Gleich nach Anpfiff drückten die Gäste auf den Führungstreffer. Patrick Bieder scheiterte zweimal aus vielversprechender Position. Rund eine Viertelstunde dauerte es, bis Mansfeld sich die erste gute Chance erspielen konnte, doch beendeten sie den Angriff überhastet. Mitte der ersten Halbzeit flachte das Spiel ab und keine Mannschaft konnte sich erwähnenswerte Chancen erspielen. Das änderte sich in der 38. Minute. Steven Glas brachte den Ball über Außen in den Strafraum und Oliver Vollmann verwandelte zur 1:0 Führung. Nur wenige Augenblicke Später hatte er noch das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber an Torhüter Theuerkauf. Mit dem Pausenpfiff konnte Patrick Bieder doch noch auf 2:0 erhöhen.

    Halbzeit zwei startete mit einer Druckphase der Mansfelder. In der 57. Minute konnte die Mannschaft durch Gnad auf 1:2 verkürzen. Danach wollten sie unbedingt den Ausgleichstreffer. Nach 69 Minuten hatten sie die große Chance, als ein Angreifer allein vor Torhüter Bergner auftauchte, doch war er zu verspielt und vergab die Chance. Nur Sekunden später traf ein Freistoß vom Hettstedter Danny Koge den Pfosten des gegnerischen Tores. Allmählich fanden die Hettstedter wieder in ihr Spiel zurück und übernahmen mehr Kontrolle über das Spiel. Bis zum Abpfiff konnten sie die knappe Führung verteidigen und gewannen das Spiel.

    Hettstedt: Bergner, Behler, Koge, Borris, Bieder, Gürtler (88. Poschke), Vollmann, Steffen, Glas, Mühlenberg, Cuck

    Posted by in Spielberichte 17/18

    Mansfeld – FCH

    Das letzte Auswärtsspiel des Jahres bestreitet der FC Hettstedt beim kriselnden Mansfelder SV 90. Spielten die Kleeblätter letzte Saison noch in einer Spielgemeinschaft mit Großörner, treten beide Vereine nun wieder mit getrennten Mannschaften an. Dabei erwischte Mansfeld einen ordentlichen Start in die Saison und zählte mit zur Spitzengruppe. Doch die letzten Spiele verliefen nicht gut für die Mannschaft, drei Niederlagen in Folge mussten sie zuletzt verkraften. In der Tabelle folgte der Absturz auf Platz sieben und nur vier Punkte trennen die Mansfelder noch von einem Abstiegsplatz. Punkte werden dringend benötigt, sonst droht ein unruhiger Jahreswechsel. 

    Der hohe Sieg am vergangenen Wochenende war wohltuend für das Torverhältnis des FC Hettstedt. Bleibt die Spitzengruppe so eng beieinander, könnte jedes Tor das entscheidende am Ende der Saison sein. Verzichten muss der FCH auf Chris Gauk. Der Mittelfeldspieler hat im Spiel gegen Wolferstedt die fünfte gelbe Karte gesehen und ist somit gesperrt. 

    Der Winter naht, die Uhren sind zurückgestellt. Anstoß in Mansfeld ist am Samstag bereits um 14 Uhr. 

    Posted by in Vorberichte 17/18

    FCH – Wolferstedt

    Gewarnt war der FC Hettstedt vor dem Tabellenletzten, der durchaus in der Lage ist besser zu spielen, als es der Tabellenplatz aussagt. So erwischten die Wolferstedter den besseren Start ins Spiel und waren in der Anfangszeit feldüberlegen, Allerdings konnten sie sich keine nennenswerte Chance erspielen. Bester Mann dabei war Kapitän Kummer. Zum Leidwesen seiner Mannschaft verletzte sich dieser, ohne gegnerische Einwirkung, nach einer Viertelstunde und musste ausgewechselt werden. Dies kam dem FC zu Gute. Nach 25 Minuten hatten die Gastgeber endlich die erste große Chance, die der Gästetorhüter abwehrte. Die folgende Ecke konnte er auch klären, allerdings genau auf Marcel Hornung. Der nahm sich ein Herz und haute den Ball per Volley unhaltbar ins Tor zur 1:0 Führung.

    In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Hettstedter zu Beginn Überlegen. Aber wieder einmal knickten sich nach einigen Minuten ein und überließen dem Gegner Spielanteile. Wolferstedt drückte auf den Ausgleich und erarbeitete sich mehrere 100%-ige Chancen, scheiterten aber immer. Hier hatten die Hettstedter sehr viel Glück. Nach 64 Minuten konnte Kapitän Borris mit einem schönen Schuss das 2.0 in dieser Druckphase der Gäste erzielen. Doch die Zweitorefühhrung währte nicht lange. Nur vier Minuten später erzielte Sennholz den Anschlusstreffer. Wer glaubte, dass jetzt die Gäste um einen oder vielleicht sogar drei Punkte spielen, irrte sich. In der 70. Minute schoss Chris Gauk das 3:1. Ein Wirkungstreffer gegen Wolferstedt, deren Bemühungen nun deutlich abnahmen. Das nutzte der FC Hettstedt gnadenlos aus und konnte in der 80. (Chris Gauk), 88. (Patrick Bieder) und 90. Minute (Oliver Vollmann) sogar noch auf 6:1 erhöhen. 

    Ein hart umkämpfter Sieg in einem Spiel, das deutlich enger war, als es das Endergebnis aussagt.

    Hettstedt: Poschke, Hornung (63. Gürtler), Koge, Gauk (83. Glas), Borris, Bieder, Vollmann, Steffen, Behler, Mühlenberg, Cuck

    Posted by in Spielberichte 17/18

    Lukas

    Wenn von Nachwuchsgewinnung die Rede ist, werden die Meisten an das Anwerben von Jugendspielern denken. Doch auch auf der anderen Seite müssen ständig neue verantwortungsvolle Personen gewonnen werden, um den Verein und den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Neuester Zuwachs in der FCH-Familie ist der 18-jährige Lukas. Zurzeit absolviert er den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) im Verein. Sein Engagement ist dabei bemerkenswert. 

    Alles dreht sich um Fußball. Fünf Kitas und die evangelische Grundschule besucht Lukas jede Woche. Dort bietet er Fußballtraining an und bereitet den Kindern Freude. In der Grundschule leitet er sogar die Fußball AG. Was nach einem hohen Zeitaufwand für den Verein, der fast ausschließlich vom Ehrenamt lebt, klingt, kommt dem Verein auch oftmals zu Gute. Viele Kinder haben so viel Spaß am Fußballspielen mit Lukas, dass sie in unseren Verein kommen und zusätzlich trainieren. Auch hier zeigt sich der Bufdi von seiner besten Seite und trainiert die G2-Jugend, also die Kindergartenkinder, die gerade erst den Weg zum FC gefunden haben. 

    Wie ist Lukas zum Fußball gekommen? In der F-Jugend begann er für den damaligen FSV Hettstedt Fußball zu spielen. Jetzt nutzt er die Gelegenheit, um nach der Schule und vor einer Ausbildung ein Jahr zu überbrücken. Auch heute schnürt er noch regelmäßig seine Fußballschuhe und steht für die A-Jugend der SG Arnstedt/Bräunrode im Tor. Wer glaubt, das sei für ihn genug Fußball, der hat sich geirrt. Natürlich verfolgt Lukas das nationale und internationale Fußballgeschehen im Fernsehen. Dann nutzt er das Gesehene, um das ein oder andere Fachgespräch mit den Kindern zu führen. 

    Stellt sich die Frage, wie es nach dem Bundesfreiwilligendienst weitergeht. Die Atmosphäre im Verein und die Arbeit mit den Kindern gefällt ihm so gut, dass er im Januar mit einem Freund den Trainerschein machen möchte. Danach werden sie eine Mannschaft des FC Hettstedt übernehmen. 

    Dabei wünschen wir viel Erfolg und natürlich auch viel Spaß bei der Arbeit mit den Kindern. Weiter so!

    Posted by in News 2017/18