Saison 21/22

FCH – Nienburg

FCH – Nienburg

Am Samstag empfängt der FC Hettstedt mit dem 1. FSV Nienburg den Tabellendritten im Hölzchen. Mit zwei Siegen im Rücken, zuletzt mit dem Derbysieg in Bräunrode, sollten die Hettstedter gestärkt in die Partie gehen, wäre da nicht die Zwangspause. Coronabedingt musste das Auswärtsspiel am vergangenen Samstag abgesagt werden. Nun kann das Team zwar erholt in das Heimspiel gehen, doch birgt eine unerwartete Pause auch immer Gefahren.

Unsere Gäste aus Nienburg gehen ebenso mit dem Selbstvertrauen aus zwei Siegen in den letzten beiden Spielen in die Partie. Mit 19 Treffern in fünf Spielen stellen sie zudem eine der besten Offensiven der Liga. Allein Martin Dittrich erzielte acht Treffer. In Bräunrode verteidigte der FCH leidenschaftlich und sicherte so die drei Punkte. Dieser Kampf wird auch in dieser Partie nötig sein.

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel. Anstoß im Hölzchen ist am Samstag um 15 Uhr.

Posted by in Saison 21/22, Vorberichte 21/22
Vorbericht Bräunrode – FCH

Vorbericht Bräunrode – FCH

Derbyzeit in der Landesklasse! Am vierten Spieltag reist die Mannschaft vom FC Hettstedt ins nur wenige Kilometer entfernte Bräunrode. Der Tabellenfünfte erwischte einen ähnlichen Saisonstart wie der FC Hettstedt. Nach drei Spieltagen gewannen die Mannen vom Brandholz vier Punkte. Auch andere Statistiken ähneln sich. Drei Tore erzielten Felix Glatz und Sebastian Greiner für ihre Teams und die beiden Torhüter mussten bereits achtmal den Ball aus dem Netz holen. Es verspricht ein torreiches Spektakel zu werden.

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel. Anstoß in Bräunrode ist am Samstag um 15 Uhr.

Posted by in Saison 21/22, Vorberichte 21/22
Pokal Welbsleben/Quenstedt – FCH

Pokal Welbsleben/Quenstedt – FCH

In der ersten Runde des Kreispokals spielte der FC Hettstedt auswärts bei der SG Welbsleben/Quenstedt. Mit der vielleicht jüngsten Startelf in der Geschichte des FC, das Durchschnittsalter betrug 21,5 Jahre, gingen die Kupferstädter ins Spiel. So schnell wie möglich wollte der FCH in Führung gehen, doch der Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor. Kurz vor der Halbzeit kam die SG Welbsleben/Quenstedt zu einem Eckball. Hierbei leistete sich die Hintermannschaft eine Unkonzentriertheit und die Spielgemeinschaft ging mit 1:0 in Führung. 

Auch im zweiten Durchgang war der FC Hettstedt spielbestimmend, haderte aber immer mehr mit den Entscheidungen des Schiedsrichters. Trauriger Höhepunkt aus Hettstedter Sicht war sicherlich die gelb-rote Karte für Max Krey, nur zwei Minuten nach dessen Einwechslung. So kam es wie es kommen musste. Gegen Ende hin warf der FC alles nach Vorn, um noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. Mit einem Konter bestraften die Gastgeber die hoch aufgerückte Abwehrreihe und erzielten in der 88. Minute das entscheidende 2:0. 

Trotz alledem legten die Hettstedter Jungs eine gute Moral an den Tag. Nur das Quäntchen Glück fehlte.

Posted by in Saison 21/22, Spielberichte 21/22
Pokal: Welbsleben/Quenstedt – FCH

Pokal: Welbsleben/Quenstedt – FCH

Die erste Runde im Kreispokal steht an. Auswärts trifft der FC Hettstedt auf den Kreisoberligisten SG Welbsleben/Quenstedt. Als Aufsteiger schlugen sich die Gastgeber in ihrer Liga bisher passabel. Mit einem Sieg und einer Niederlage stehen sie aktuell auf dem achten Tabellenplatz. Im Pokal scheiterte die Spielgemeinschaft vergangene Saison bereits in der ersten Runde in Riethnordhausen. Ein spätes Tor brachte damals die Entscheidung.

Ähnlich erging es dem FC Hettstedt. In Osterhausen war nach dem ersten Spiel der Kreispokal auch schon wieder beendet. Diese Saison will man weiterkommen. Es gilt den Schwung aus der Liga mitzunehmen und aufrecht zu erhalten. 

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel. Anstoß in Welbsleben ist am Samstag um 15 Uhr.

Zeitgleich startet auch die SG Harkerode/Hettstedt II ins Turnier. In Harkerode empfängt man die BuSG Aufbau Eisleben.

Posted by in Saison 21/22, Vorberichte 21/22
FCH – Groß Rosenburg

FCH – Groß Rosenburg

Am 3. Spieltag empfing der FC Hettstedt den Tabellenletzten SV Rot-Weiß Groß Rosenburg im Hölzchen. Unter der Woche trainierte der FC Hettstedt hart und nahm sich einiges für dieses Spiel vor. Schließlich sollten die ersten Punkte der Saison geholt werden. Nach einer Viertelstunde konnte Felix Glatz zum 1:0 abstauben. Endlich fiel der erste Saisontreffer für den FCH. Mit der Sicherheit der Führung im Rücken konnte die Elf fast alles umsetzen, was sie sich im Training vorgenommen hatte. In den letzten zehn Minuten vor der Halbzeit lief es richtig Rund für den Gastgeber. Nach 36 Minuten erhöhte Maron Nathow auf 2:0. Nur vier Minuten später legte Philip Honigmann nach. Noch vor der Halbzeit gelangen Glatz zwei weitere Treffer, sodass er einen Hattrick vollendete. Mit 5:0 ging es in die Halbzeit.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs verkürzte Groß Rosenburg per Strafstoß auf 5:1 (55. Minute). Das stoppte aber den FC Hettstedt nicht. Zuerst stellte Moritz Uhlig in der 63. Minute den alten Abstand wieder her, bevor Patrick Bieder in der 66. Minute zum 7:1 Endstand traf.

Zufrieden zeigte sich auch Trainer Normen Freisdorf-Apel nach dem Spiel. Nicht nur, dass seine Mannschaft hoch motiviert in das Spiel ging, sie setzte auch die Trainingsleistung um. Abschließend sagt er: „Ich möchte auf diesem Wege noch dem verletzten Spieler von Groß Rosenburg beste Genesungswünsche senden. Hoffentlich steht er bald wieder auf dem Platz. Jetzt liegt der Fokus auf das kommende Pokalspiel.“

Posted by in Saison 21/22, Spielberichte 21/22
100. Spiel Marcel Gürtler

100. Spiel Marcel Gürtler

Hinweis: Dieser Bericht wurde im Oktober, wenige Tage vor dem Abbruch des Spielbetriebs verfasst. 

Gründungsmitglied Marcel Gürtler steht kurz vor seinem 100. Pflichtspiel für den FC Hettstedt. Mit Marcel durchbricht ein Hettstedter Urgestein die Schallmauer. Das Fußballspielen lernte er in der Kupferstadt, sprichwörtlich in der ganzen Stadt: „das Training war nur Beiwerk. Gelernt habe ich auf dem Bolzplatz und bei privaten Turnieren“, sagt Marcel. Den Sprung in den Herrenbereich beschritt er für die 2. Mannschaft des FSV Hettstedt, die damals in der Landesklasse spielte. In der Landesliga unter Trainer Danny König habe er viel gelernt. 2013 wechselte er nach Gerbstedt. Dort wollte Marcel seine Fußballkarriere eigentlich ausklingen lassen: „doch das war nichts. Ich bin zurück nach Hettstedt, aber dann kam die Insolvenz“.  

„Ich fühlte mich verpflichtet den Fußball in Hettstedt wiederaufzubauen und nach Allem wollte ich etwas zurückgeben.“ Weiter meint Marcel, dass jeder der damals zum FC Hettstedt stand mit dem Herz am Verein hing und es bis heute tut. Neben dem Platz lief der Wiederaufbau vorbildlich. Vorhandenes Geld wurde in die Infrastruktur gesteckt, sodass bestmögliche Bedingungen geschaffen wurden. Über das Sportliche sagt Marcel: „Jede Zeit hatte genau die richtigen Leute. Ich möchte mich bei jedem Spieler und Trainer bedanken“.  

Zu der aktuellen sportlichen Situation meint er: „Es war der richtige Schritt in die Landesklasse zu gehen. Für Alle ist das eine große Weiterentwicklung“. Nach den ersten sehr erfolgsverwöhnten Jahren müsse man nun kleinere Schritte gehen. Vor allem muss den jungen Spielern eine Chance gegeben werden Fuß zu fassen. Doch das Schwierigste steht dem Verein noch bevor: „Wir müssen erst jetzt das Verlieren lernen“. 

Wir bedanken uns für die bisherige Zeit und wünschen ihm weiterhin eine sportlich erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit beim FC Hettstedt. 

Posted by in News 21/22, Saison 21/22
FCH – Groß Rosenburg

FCH – Groß Rosenburg

„Nach den Niederlagen in den ersten beiden Spielen wollen wir versuchen am kommenden Spieltag den Bock umzustoßen und unsere ersten Punkte einfahren“, gibt sich Normen Freisdorf-Apel vor dem Heimspiel gegen den SV Rot-Weiß Groß Rosenburg kämpferisch. Der gastierende Aufsteiger erwischte den schlechtes vorstellbaren Saisonstart und belegt mit 17 Gegentoren den letzten Tabellenplatz. Eines aber haben die Löwen unserem FCH voraus: sie konnten bereits den ersten Saisontreffer verzeichnen. Vergangene Woche in Kreisfeld waren unsere Blau-Weißen in der Anfangsphase diesem Erfolgserlebnis schon nahe, nur konnten sie sich nicht Belohnen. 

Sorgenfalten bekommt Normen beim Blick auf den Kader. Ohnehin ist aktuell Urlaubszeit, es gesellen sich noch Verletzungen zu den Ausfällen hinzu. „Wir wissen, dass es eine schwierige Aufgabe werden wird […] Trotzdem werden wir alles versuchen um die Punkte im „Hölzchen“ zu behalten“, so der Trainer.

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel. Anstoß in Hettstedt ist am Samstag um 15 Uhr.

Zwei weitere Mannschaften unseres FCH starten am Wochenende in die Saison. Freitag 18:30 Uhr empfangen die Oldies die Mannschaft aus Ahlsdorf. Samstag um 12:00 Uhr bestreitet die SG Harkerode/Hettstedt II auswärts bei der SG Stedten II/Osterhausen II das erste Punktspiel in der Kreisliga.

Posted by in Saison 21/22, Vorberichte 21/22
Tobias Weiß

Tobias Weiß

Wie kamst Du zum FCH? Was hat Dich überzeugt?
Im Vordergrund stand für mich wieder in der Region und Wohnortnah Fußball zu spielen. Durch einen beruflichen Tapetenwechsel, wobei ich meinen Justizfachwirt beim Land Sachsen-Anhalt anstrebe und mein Vertrag in Bernburg auslief, habe ich mich für eine sportliche Veränderung entschieden. Auch andere Gründe haben in meiner Entscheidungsfindung eine Rolle gespielt, weshalb ich mich gegen Anfragen aus der Landes- und Verbandsliga ausgesprochen habe. Beispielsweise gefallen mir die Rahmenbedingungen in Hettstedt sehr gut und die Gespräche mit Normen Freisdorf-Apel waren zudem sehr konkret und überzeugend.

Auf welcher Position spielst Du und was sind Deine Stärken?
Ich kann vorwiegend auf den beiden Außenverteidigerpositionen oder im offensiven Bereich auf den Außenbahnen spielen. Auch als 6er vor der Abwehr fühle ich mich positionsmäßig wohl. Meine Stärken sind mein Drang nach vorne als gelernter Stürmer, meine Erfahrung über die Jahre auf Landesebene und meine Bereitschaft, Verantwortung innerhalb der Mannschaft zu übernehmen.

Wie ist Deine Erwartungshaltung?
Meine Erwartungen für die neue Saison sind, dass wir als Team gefestigt auftreten, uns in jedem Spiel als Einheit präsentieren und am Ende der Klassenerhalt zu Buche steht. Ich freue mich auch sehr auf die Heimspiele im „Stadion am Hölzchen“ mit den vielen Zuschauern.

In welchem Verein hast Du das Fußballspielen gelernt und wie war Dein Werdegang?
Meine ersten fußballerischen Schritte machte ich beim SSV 1882 Klostermansfeld. Meine weitere Jugend verbrachte ich dann beim FSV Hettstedt und MSV Eisleben. Die erste Saison im Männerbereich absolvierte ich beim Mansfelder SV 90, damals noch zusammen mit meinem Vater in einer Mannschaft. Dann spielte ich 3 Jahre bei Aufbau Eisleben, ehe es mich zu Schwarz Gelb Bernburg in die Landesliga verschlug. Danach folgten Stationen beim MSV Eisleben, SV Kelbra und zuletzt beim TV Askania Bernburg in der Verbandsliga.

Was ist Dein größter sportlicher Erfolg?
Das war 2017 der Gewinn des Kreispokals und die damit verbundene Teilnahme am Landespokal mit Aufbau Eisleben. Eine Erinnerung, die ich nie vergessen werde, mit einer tollen Mannschaft und herausragenden Persönlichkeiten.

Posted by in News 21/22, Saison 21/22
Kreisfeld – FCH

Kreisfeld – FCH

Auf dem Sportplatz „An der Halde“ trat der FC Hettstedt zum Derby gegen SV Eintracht Kreisfeld an. Der Start ins Spiel gelang den Hettstedtern. Das Team konnte offensive Akzente setzen und sich ein paar Chancen erspielen. Nur ins Tor wollte der Ball nicht. Auf der anderen Seite verletzte sich der FCH Torhüter Robin Meinicke in einer unglücklichen Aktion. Nach einer Behandlung spielte er unter Schmerzen weiter. Dies brachte die Gäste aus dem Konzept. Kreisfeld nutzte das aus und ging in der 24. Minute in Führung. Daraufhin wirkte der FCH angeschlagen. Der Mannschaft gelang es beispielsweise nicht mehr Zugriff in den Zweikämpfen zu bekommen. Auch das nutzen die Gastgeber eiskalt aus. Mit einem Doppelschlag in der 36. und 38. Minute erhöhten sie auf 3:0 und entschieden so das Spiel für sich.

In der zweiten Halbzeit versuchten die Hettstedt noch das Ruder rumzureißen. Einsatz und Kampfgeist stimmten bei den Blau-Weißen, einzig die Tore fielen nicht. 

Nach dem Spiel erhärtete sich die Befürchtung, dass die Verletzung von Robin schwerwiegender als zunächst angenommen ist. Wir wünschen ihm gute Besserung.

Posted by in Saison 21/22, Spielberichte 21/22