Saison 17/18

Osterhausen – FCH

Das Spiel beim Tabellenvorletzten war für den FC Hettstedt zäher als vielleicht gedacht. Die taktisch sehr gut aufgestellten Gastgeber spielten viel besser, als es ihr Tabellenplatz vermuten lässt. So kam es, dass sich der FC kaum Chancen erspielen konnte und das Spiel zu einer Geduldsprobe wurde. Lange brauchte die Mannschaft, bis sie sich große Chancen erarbeiten konnte. Nach 19 Minuten war es dann endlich so weit, als Oliver Vollmann das erste Tor des Tages nach einer Ecke erzielen. Endlich nahm das Spiel an Fahrt auf. Bis zur Halbzeit konnten sich beide Mannschaften Großchancen erarbeiten und waren kurz davor zu treffen.

In Durchgang zwei flachte das Spiel wieder weitestgehend ab, sodass es kaum erwähnenswerte Aktionen im Spiel ab. Einzig das 2:0 durch Chris Gauk in der 74. Minute wird den Zuschauern in Erinnerung bleiben. Dieser Treffer sorgte für die Vorentscheidung und bewahrte den FC wohl vor einer Schlussoffensive der Osterhausener. 

Letztendlich spielt das Ergebnis keine Woche. Nach einer turbulenten Woche holt der FC Hettstedt drei Punkte und bleibt weiterhin an der Tabellenspitze. 

Hettstedt: Poschke, Koge, Gauk, Borris, Bieder, Gürtler, Vollmann, Samy (55. Steffen), Glas (79. Richard), Mühlenberg, Cuck

Posted by in Spielberichte 17/18

Stellungnahme

Der Vorstand des FC Hettstedt nimmt wie folgt Stellung zu dem Spiel FC Hettstedt gegen die SG Polleben/Volkstedt:

Von den Offiziellen des Vereins, wurde auf Grund anderer Tätigkeiten, in Vorbereitung und Durchführung des Spieles, dieser Vorfall nicht selbst beobachtet. Nach Bekanntwerden des Vorfalls wurde sofort reagiert und es wurden Recherchen zum Vorfall geführt. Dabei konnte festgestellt werden, dass es tatsächlich zu einer Körperverletzung durch einen unserer Spieler gekommen ist.

Wir bedauern den Vorfall und verurteilen solches Verhalten aufs schärfste, denn solche Aktionen haben nichts auf dem Fußballfeld zu suchen.

Der Verein distanziert sich von solchen aggressiven Verhaltensweisen und wir wünschen dem verletzten Spieler alles Gute und eine schnelle Genesung.

Der FC Hettstedt trennt sich mit sofortiger Wirkung von diesem Spieler.

In diesem Zusammenhang möchten wir aber auch zu Besonnenheit aufrufen. Unsere Aufgabe und die Aufgabe des KFV MSH ist es, hinsichtlich des Vorfalles eine sportgerichtliche Aufarbeitung zu leisten. Weitere Maßnahmen müssen und sollten Zivilrechtlich erfolgen.

Den Namen des Täters zu veröffentlichen und somit eine Hetzjagd gegen diese Person zu beginnen ist für uns, genau wie die Verletzung anderer Spieler, untragbar.

Posted by in News 2017/18

Osterhausen – FCH

Nach dem vergangenen Heimspiel gilt es für den FC Hettstedt wieder die gewohnte Ruhe zu finden und fußballerisch wieder auf die Erfolgsspur zu gelangen. Auswärts wartet die Spielvereinigung Osterhausen als nächster Gegner. Für die Osterhausener hat die Saison alles andere als gut begonnen. Nach drei Spieltagen steht die Mannschaft mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Zuletzt gab es in Großörner sogar acht Gegentore. Doch muss man auch die Umstände betrachten. In der letzten Saison bildeten die Gastgeber eine Spielgemeinschaft mit Aufbau Eisleben. Diese ist nun Geschichte und die Mannschaft muss neu aufgebaut werden und sich erst einmal finden. Daher geben sie als Saisonziel den Klassenerhalt an.

Für unseren FC ist das die Gelegenheit wieder für positive Schlagzeilen zu sorgen. Vorerst ist die Tabellenführung erobert. Sicher ist sie allerdings nicht. Gleich vier Mannschaften lauern mit nur einem Punkt Rückstand und wollen die Tabellenführung erobern. Emseloh II hat zudem ein Spiel weniger.

Wir freuen uns auf ein spannendes Fußballspiel. Anstoß in Osterhausen ist am Samstag um 15 Uhr.

Posted by in Vorberichte 17/18

FCH – Volkstedt

Dass die Spielgemeinschaft Volkstedt/Polleben ein schwerer Gegner ist, war allen Beteiligten klar. Zu allem Übel musste Trainer Straube seine beiden Innenverteidiger ersetzen. Insgesamt wirkte FC Hettstedt in dem Spiel gehemmt und unsicher. Viele Fehlpässe durchzogen das Spiel der Gastgeber. Nach rund 10 Minuten kam es zu einem besagten Fehlpass in der Innenverteidigung. Plaha wurde der Ball praktisch in die Füße gespielt, sodass dieser nur noch das Tor treffen musste. So ging die SG Volkstedt/Polleben früh in Führung. In der Folgezeit versuchten die Gastgeber die Oberhand zu gewinnen, doch die klug verteidigenden Gäste standen hinten kompakt und gaben den Blau-Weißen Stürmern keinen Raum. Auch lange Bälle, auf die die Hettstedter setzten, brachten nur wenig ein. Aus ihren Befreiungsschlägen heraus versuchten die Gäste immer wieder Konter zu fahren. Diese sorgten öfter für Gefahr und die ein oder andere sehr gute Chance. Nach einer halben Stunde erspielten sich die Hettstedter endlich eine 100%-ige Chance. Zinecker eroberte tief in der gegnerischen Hälfte den Ball und passte auf Vollman. Allein vor dem leeren Tor schafft es dieser nicht den Ball in die Maschen zu schießen. Ein paar Minuten später versagten den Hettstedtern wieder die Nerven. Aus naher Distanz war der gegnerische Torhüter eigentlich schon mehrfach überwunden, doch schaffte es niemand den Ball über die Linie zu drücken. Nicht schön war, dass das Spiel an Emotionalität gewann und von immer mehr Fouls geprägt war.

Kurz nach der Halbzeit war es dann endlich so weit. Tino Borris nahm sich ein Herz und zog aus gut 20 Metern ab. Sein flacher Schuss schlug genau neben dem Pfosten ein und ließ dem langen Gästetorhüter keine Chance. Doch eine Wende konnte damit auch nicht erreicht werden. Stattdessen wurde das Spiel immer ruppiger. Durch viele Foulspiele auf beiden Seiten konnte kein Spielfluss mehr zustande kommen. 84 Minuten waren gespielt, als ein Spieler der SG nach einem Zweikampf liegen blieb. Wenige Augenblicke später schoss ein Mitspieler den Ball weit ins aus, damit sein Kamerad behandelt werden konnte. Den folgenden Einwurf warf Borris direkt auf Gauk. In Erwartung den Ball zugespielt zu bekommen, verschlief die Hintermannschaft der Spielgemeinschaft den entscheidenden Augenblick und Gauk setzte sich bis zur Grundlinie durch. Von da aus passte er zu Zinecker und dieser verwandelte zur 2:1 Führung. Im Anschluss gab es fast tumultartige Szenen, da die Gäste sich stark beschwerten. Schon in der Nachspielzeit schafften es die Hettstedter, ähnlich dem ersten Gegentreffer, nicht den Ball hinten zu klären. So landete das Spielgerät beim Gegner und dieser wurde im Strafraum zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, Plaha verwandelte und der Unparteiische pfiff die Partie erst gar nicht wieder an. 

Durch die zeitgleiche Niederlage der Augsdorfer in Mansfeld übernimmt der FCH trotz des Unentschiedens vorerst die Tabellenführung. Jedoch hat Emseloh II ein Spiel weniger. In zwei Wochen, beim nächsten Heimspiel, kommt es zum Duell gegen die Eintracht.

Hettstedt: Bergner, Koge, Behler, Cuck, Mesut (46. Richard), Gauk (88. Poschke), Hornung (80. Steffen), Vollmann, Bieder, Borris, Zinecker

Posted by in Spielberichte 17/18

FCH – Bornstedt

Es geht doch, möchte man zum ersten Heimspiel des FC Hettstedt sagen. Von Beginn an spielte die Mannschaft konzentriert und zeigte eine hohe Laufbereitschaft. Immer wieder versuchten sie sich Chancen zu erspielen. Bornstedt leistete eine gute Abwehrarbeit und versuchte sein Glück mit Kontern. Nach einer Viertelstunde erkämpfte sich Kapitän Borris den Ball im Mittelfeld und passte ihn auf den Florian Zinecker. Dieser überwand den Torhüter und brachte den FC in Führung. Spätestens jetzt waren die Hausherren deutlich überlegen. Immer wieder liefen die Angriffe über die rechte Seite und Chris Gauk. Nach 22 Minuten konnte dieser auf 2:0 erhöhen. Zehn Minuten vor der Halbzeit gelang Gauk noch das 3:0. Mit dem Pausenpfiff hatte Patrick Bieder das 4:0 auf dem Fuß, doch sein Schuss endete am Pfosten.

Nach der Halbzeit war die Luft raus. Die schwülwarmen Temperaturen schienen ihren Tribut zu fordern, doch kämpften sich die Hettstedter zurück ins Spiel. Das Highlight des Spiels sahen die Zuschauer in der 63. Minute. Gauk schoss eine Ecke auf Zinecker. Dieser steht zentral an der Strafraumgrenze, nimmt den Ball direkt und versenkt ihn im Eck. Ein wahres Traumtor. Bornstedt war bemüht den Ehrentreffer zu erzielen, jedoch ließ die Hettstedter Abwehr über 90 Minuten keine Chance der Gäste zu. In der 78. Und 85. Minute konnten Samy und Borris auf den 5:0 Endstand erhöhen.

Einzig die Chancenverwertung hätte besser sein können. In der zweiten Halbzeit wurden viele Großchancen liegengelassen. Alles in Allem zeigte der FCH über 90 Minuten eine ordentliche Leistung und hat verdient gewonnen.

Hettstedt: Poschke, Mühlenberg, Koge (78. Hornung), Cuck, Behler (83. Richard), Bieder, Vollmann, Gürtler, Gauk, Borris, Zinecker (66. Samy)

Posted by in Spielberichte 17/18

FCH – Bornstedt

Der Ligaauftakt ist geglückt, nun steht das erste Heimspiel für den FC Hettstedt auf dem Programm. Mit Blau-Weiß Bornstedt kommt der Vorjahres Zehnte in die Kupferstadt. Diese Saison möchte sich die Mannschaft verbessern und am Ende auf einem einstelligen Tabellenplatz stehen. Dabei hilft, dass der Kader zusammengeblieben ist und punktuell verstärkt werden konnte. Drei Neuzugängen stehen keine Abgänge gegenüber. Ihr Auftaktspiel gewannen die Bornstedter gegen Blau-Weiß Ahlsdorf. Der FC Hettstedt sollte also gewarnt sein. Zumal Bornstedt, ähnlich dem FC in Großörner, einen 0:2 Rückstand in einen 3:2 Sieg umwandelte. Nach einem gewonnenen Pokalspiel und dem Sieg gegen Ahlsdorf ist der Mannschaft ein guter Saisonauftakt geglückt.

Nach dem gewonnenen Auftaktspiel will sich der FC Hettstedt nun auch vor heimischen Publikum drei Punkte sichern. Dass der Kampfgeist in der Mannschaft stimmt haben sie bewiesen. Ziel wird es in diesem Spiel sein, von Beginn an die gewohnte Leistung abzurufen. So soll eine Situation wie in Großörner vermieden werden. 

Anstoß im Hölzchen ist am Samstag um 15 Uhr.

Posted by in Vorberichte 17/18

Großörner – FCH

Endlich Kreisliga! Zum Auftakt musste der FC Hettstedt ein schweres Auswärtsspiel in Großörner bestreiten. Die Mannschaft hatte sich nach dem Pokalspiel gegen Ahlsdorf viel vorgenommen und wollte Wiedergutmachung. Doch nach nur drei Minuten verunglückte Marcel Gürtler ein Rettungsversuch nach einer Ecke ins eigene Tor und brachte Großörner in Führung. Ein früher Rückschlag der Wirkung hinterließ. Das Hettstedter Spiel zeigte in der Folgezeit große Ähnlichkeit zu dem Spiel gegen Ahlsdorf. Nicht eine Großchance konnte sich die Mannschaft erspielen. Mit dem Halbzeitpfiff konnte Anders, nach einer Ecke, auf 2:0 für die Gastgeber erhöhen. Der Saisonstart des FC Hettstedt drohte zu einem Desaster zu werden. Doch in der Kabine war davon nichts zu spüren. Alle waren sich einig, dass dieses Spiel noch nicht verloren war.

Dies merkte man auch auf dem Platz. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff sahen die 170 Zuschauer einen herrlichen Angriff über die linke Seite, den Kapitän Tino Borris zum 2:1 verwandelte. Von nun an spielte die Mannschaft wie ausgewechselt. Läuferisch und kämpferisch war der FC überlegen. 75 Minuten waren gespielt, als Kapitän Borris zum Freistoß antrat und diesen zum 2:2 verwandelte. Jetzt wollten die Hettstedter den Sieg. Nur zwei Minuten später konnte Oliver Vollmann den FC, dank seines ersten Pflichtspieltors für den Verein, in Führung bringen. Das Spiel war gedreht und die Kraft der Gastgeber schien sich dem Ende zu zuneigen. Doch bekamen die Rot-Weißen kurz vor Schluss noch einen Elfmeter zugesprochen. Rene Bergner im Tor zeigte seine Klasse und hielt den Strafstoß. Im direkten Gegenangriff konnte Florian Zinecker das 4:2 erzielen.

Mit einer großen Kampfleistung schaffte der FC Hettstedt es das Spiel in der zweiten Halbzeit zu drehen. Dabei konnte die Mannschaft auch wieder an die Leistungen der Vorbereitung anknüpfen. Nur die erste Halbzeit wirft einen Schatten auf die Leistung, doch hat die Mannschaft den Schalter rechtzeitig umlegen können.

Hettstedt: Bergner, Behler, Hornung (46. Zinecker), Koge, Gauk, Borris, Bieder, Gürtler, Vollmann, Mühlenberg, Cuck

Posted by in Spielberichte 17/18

Großörner – FCH

Saisonauftakt in Großörner! Bedarf es noch mehr Worte in einem Vorbericht? Nur wenige Meter trennen Großörner und Hettstedt. Es wird gleich am ersten Spieltag ein emotionales Derby. Doch wo stehen beide Mannschaften?

Die Rot-Weißen spielten vergangene Saison in einer Spielgemeinschaft mit Mansfeld. Diese Saison stellen sie wieder eine eigenständige Mannschaft. Dabei kann der Verein auf eine eingeschworene Truppe zurückgreifen. Einige Spieler kennen sich noch aus der Landesklasse, andere aus der Spielgemeinschaft. Auch der ehemalige Hettstedter Christoph Brückner kehrte nach Großörner zurück. Gegenüber Fupa sagte er, dass sich die neue Mannschaft finden muss und eine ordentliche Saison das Ziel sei. Im Pokal startete die Mannschaft dagegen mit einer Niederlage. Alemania Riestedt aus der 1. Kreisklasse konnte auf heimischen Rasen die Rot-Weißen besiegen. Auffällig ist, dass die Gegentore erst spät im Spiel fielen.

Für den FC Hettstedt gilt es schnellstmöglich wieder an die Leistungen der Vorbereitung anzuknüpfen. Eine geschlossene mannschaftliche Leistung und viel Kampfgeist werden nötig sein, um zu punkten. Die Mannschaft hat mehrfach gezeigt, dass sie diese Eigenschaften besitzt.

Wir freuen uns auf ein spannendes Derby. Anstoß in Großörner ist am Samstag um 15 Uhr.

Posted by in Vorberichte 17/18

SCM

Tino hat bei einem Gewinnspiel 30 Karten für das Spiel des SC Magdeburg gegen den TBV Lemgo gewonnen. Die Mannschaft, Betreuer und Fans fuhren gemeinsam in die Landeshauptstadt, um sich das Spiel anzusehen. Ein Dankeschön gilt der Fahrschule BTV Eisleben und Herr Hoffmann für das Bereitstellen eines Busses.

Posted by in News 2017/18